„Es geht voran mit der Digitalisierung an den Schulen. Die öffentlichen und privaten Schulen im Landkreis Böblingen haben insgesamt 165 Anträge für Mittel aus dem DigitalPakt Schule mit einem Gesamtvolumen von ca. 20 Mio. Euro gestellt. 84 dieser Anträge konnten bereits positiv bescheinigt werden. 8,6 Mio. Euro sind bewilligt“, stellt Dr. Matthias Miller, Mitglied im Bildungsausschuss, dar. Alle weiteren Anträge werden nach Auskunft des Ministeriums derzeit noch bearbeitet.
Mit den Mitteln können von den Schulträgern zum Beispiel Tablets, Notebooks, Beamer oder Whiteboards angeschafft werden. Zusätzlich nutzen viele Schulen die Gelder zur Einrichtung von WLAN-Netzen. „Für den modernen Unterricht ist eine zeitgemäße digitale Infrastruktur an den Schulen unerlässlich“, so Dr. Miller, „deshalb ist es gut zu wissen, dass die Fördermittel nun ankommen, wo sie gebraucht werden.“ Diese werden ausbezahlt, sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind.
Ferner ist Dr. Matthias Miller wichtig, dass alle Schulen im Landkreis Böblingen mit schnellem Internet versorgt werden. Dafür fördert das Land mit zwei Förderprogrammen den kommunalen Breitbandausbau. Wo der privatwirtschaftliche Ausbau des Glasfasernetzes versagt, erhalten die Kommunen für den Netzausbau Unterstützung des Landes. „Die Landesregierung hat im Landkreis Böblingen bisher 17 entsprechende Projekte mit einer Förderung von rund 1,88 Mio. Euro bewilligt. Hiermit sollen mitunter Glasfaseranschlüsse für 22 Schulstandorte realisiert werden“, stellt Dr. Miller dar, „Ziel ist es, bis spätestens 2025 alle Schulen im Kreis an einen gigabitfähigen Internetanschluss anzubinden.“