„Gerade in wirtschaftlich ungewissen Zeiten wie diesen braucht das Land Gründerinnen und Gründer, die den Mut aufbringen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und die eigenen Ideen zu verwirklichen“, so Kurtz, Walker, Miller und Seimer. „Voraussetzung sind hierbei immer weitsichtige Kommunen, die aktive Unterstützung leisten und für die notwendigen Rahmenbedingungen sorgen.“ Der Landkreis Böblingen habe diese Rahmenbedingungen geschaffen und werde verdientermaßen mit dem Landespreis in der Rubrik „Interkommunale Projekte“ für seine Konzepte zur Gründungsfreundlichkeit ausgezeichnet.
Der renommierte Landeswettbewerb „Start-up BW Local“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg fördert Gemeinden, Städte und Landkreise bei der konzeptionellen Erstellung gründungsfreundlicher Strukturen vor Ort. Gründerinnen und Gründer bewerten die Konzepte und zeichnen im Zweijahresrhythmus die überzeugendsten Teilnehmer mit dem Label „Gründungfreundliche Kommune“ aus. Die Plätze zwei und drei der Rubrik „Interkommunale Projekte“ belegten in diesem Jahr die Landkreise Calw und Biberach.
Weitere Informationen zum Landeswettbewerb „Start-up BW Local“ gibt es unter http://www.startupbw.de/local. Bilder der Preisverleihung finden sich unter https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/start-up-bw-summit-2022/.