Zum Ausbildungsstart: Dr. Matthias Miller lobt „hervorragende Arbeit der zahlreichen leistungsstarken beruflichen Schulen im Landkreis Böblingen“

Böblingen/Stuttgart - „Für viele Jugendliche und junge Erwachsene beginnt mit dem Ausbildungsstart am 1. September ein neues Kapitel in ihrem Leben“, weiß der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Miller um die Bedeutung des am kommenden Montag anstehenden Ausbildungsstartes. Miller betont, wie wichtig die Arbeit von Berufsschulen, Berufsfachschulen oder Berufskollegs in diesem Zuge sei, um Auszubildende während ihrer Ausbildung dabei zu unterstützen, sich neue Ziele zu stecken und diese auch erreichen zu können.

Angesichts des bundesweiten Fachkräftemangels und erneut unzähliger unbesetzter Ausbildungsstellen ist Miller umso froher über die bestehenden Rahmenbedingungen im Landkreis Böblingen, der qualitativ und quantitativ bestens mit beruflichen Schulen ausgerüstet ist: „Trotz einer positiven Tendenz bei der Anzahl abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse könnten noch immer mehr Ausbildungsplätze besetzt werden. Um den Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken, müssen wir unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen stets die Vorzüge dieses Weges aufzeigen und die Ausbildung an der einen oder anderen Stelle noch attraktiver machen.“

Die Verantwortung hierfür laste zugleich auf mehreren Schultern, so Miller: Neben den Eltern und Lehrern sei selbstverständlich auch die Politik in der Pflicht, die klassischen Ausbildungsberufe attraktiv zu halten. „Nicht immer tun sich Jugendliche damit leicht, den nächsten Schritt heraus aus den Schulen und hinein in das Berufsleben zu gehen. Durch die hervorragende Arbeit unserer zahlreichen leistungsstarken beruflichen Schulen im Landkreis Böblingen sind wir aber sehr gut aufgestellt, um diesen Jugendlichen die individuell besten Möglichkeiten für ihren weiteren Werdegang an die Hand zu geben,“ so der CDU-Abgeordnete des Wahlkreises Böblingen – Sindelfingen – Schönbuch.

Zurück